Weltfest 2025
39. Aachener Weltfest
„Flucht und internationale Solidarität – Unsere
Verantwortung, Antworten und Chancen“
Im weiten Feld menschlicher Migrationsbewegungen sind Binnenflucht und internationale Flucht nachvollziehbare Reaktionen auf elementare Bedrohung der Lebensweise, ja des Lebens, vieler Menschen insbesondere des Globalen Südens. Die Beiträge inhaltlicher wie auch künstlerischer Art, die das Weltfest 2025 bestimmen, behandeln die Aspekte Fluchtursachen und Fluchtformen sowie allgemeine internationale und deutsche Flüchtlingspolitik.
Die Beiträge des Weltfests gehen von den machtpolitisch und militärisch sowie kulturell, sozioökonomisch und ökologisch bedingten Gefährdungen vieler Menschen als Fluchtursachen aus. Die physische und psychische Situation der betroffenen Menschen, die sich aus und weiter nach ihrer Flucht ergibt, bestimmt andere inhaltliche Beiträge des Weltfests.
Entscheidend ist natürlich in allen Darstellungen und Diskussionen die Frage an uns, Menschen des Globalen Nordens: wie verwirklichen wir eine erforderliche internationale Solidarität ? Wenn wir diese Frage kritisch und fair beantworten, dann nähern wir uns dem notwendigen Ausgangspunkt unseres Denkens und Handelns: für die Verursachung von Flucht aus dem Globalen Süden müssen wir zumindest unsere indirekte Mitverantwortung erkennen und anerkennen. So können und müssen wir die Tatsache Flucht und unsere Mitverantwortung dafür verstehen. So können und müssen wir uns ändern, um die Situation unserer Welt im Interesse nicht nur der Flüchtlinge, sondern aller Menschen, zu ändern.
Dieses Weltfest versucht Denkanstöße für unser persönliches und gemeinschaftliches Handeln zu finden.
-
39. Aachener WeltfestFlucht und internationale Solidarität
-
InformationsmarktEinladung & Infos zur Teilnahme
-
Anmeldung Infomarkt (Online)Für die Teilnahme am Informationsmarkt am 28. Juni
-
Anmeldung Infomarkt (PDF)Für die Teilnahme am Informationsmarkt am 28. Juni
-
Hinweise & Regeln (PDF)Bitte aufmerksam lesen und für den reibungslosen Ablauf beherzigen. Danke!