
Eine-Welt-Landeskonferenz: NEXT GENERATION LAB – Junges Engagement für Demokratie und globale Gerechtigkeit
Liebe Engagierte und Interessierte,
wir möchten euch hiermit sehr herzlich einladen, an unserer digitalen Veranstaltungsreihe „Eine-Welt-Landeskonferenz: NEXT GENERATION LAB – Junges Engagement für Demokratie und globale Gerechtigkeit“ teilzunehmen, die wir anstelle der in Präsenz geplanten Lako anbieten werden. Die ersten Termine stehen schon fest, weitere folgen. Alle Informationen und regelmäßige Updates zur Reihe gibt es auf unserer Webseite: eine-welt-netz-nrw.de/lako sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf spannende Formate und rege Teilnahme!
Flyer: DigitaleLako2025
1. Termin: Freitag, 21.03.2025, 14-16:30 Uhr
Engagement für eine offene Gesellschaft – Hindernisse abbauen und neue Zielgruppen erreichen
Mit: Ali Can (VielRespektZentrum), Ilham Temsamani, Maximilian Gehrmann (beide Forum für Soziale Innovation)
Wir starten in die digitale Lako-Reihe damit, uns mit den Grundlagen für Engagement für eine gerechte und solidarische Welt zu beschäftigen: der demokratischen Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft.
Nach einer kurzen Einführung von Ilham Temsamani (Forum für Soziale Innovation), befasst sich Ali Can (Autor, Sozialaktivist und Leiter des VielRespektZentrums) in einem Impulsvortrag mit dem Thema: Offenheit erreichen – Inspirationen für ein Engagement, das Rassismus abbauen und Offenheit fördern soll.
Im Anschluss folgt ein Workshop Ilham Temsamani und Maximilian Gehrmann vom FSI darüber, wie Eine Welt-Gruppen neue Zielgruppen ansprechen und für ihr Engagement gewinnen können.
2. Termin: Donnerstag, 24.04.2025, 14-15:45 Uhr
Zivile Konfliktprävention und Zeitenwende – Was kommt auf junge Menschen zu, die sich für die Eine Welt einsetzen?
Mit: Manfred Belle, Alessia Zani (beide Eine Welt Netz NRW) und Winfried Nachtwei (MdB a.d.)
In diesem Gespräch der Generationen, moderiert von Manfred Belle (Eine Welt Netz NRW), geht es um zivile Konfliktprävention, um militärische Verteidigung und Abschreckung und um die Nationale Sicherheitsstrategie, die im Jahr 2023 beschlossen wurde. Wie können Sicherheit und Frieden bewahrt werden? Warum wird die Eine Welt unsicherer? Unser Gast Winfried Nachtwei war seit 1980 in der Friedensbewegung, er war Sprecher für Sicherheits- und Abrüstungspolitik der Grünen Bundestagsfraktion und seit 2022 sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestags „Lehren aus Afghanistan“, die im Januar 2025 ihren Abschlussbericht veröffentlichte. Für die junge Perspektive spricht Alessia Zani vom Eine Welt Netz NRW.
3. Termin: TERMIN FOLGT
Weltcafé: Globale Perspektiven junger Engagierter auf Frieden und Demokratie
Mit: Angelica Garcia, Alessia Zani (beide: Eine Welt Netz NRW), Mariam Tsulaia (Pride Tbilisi, Georgien), weitere Referent*innen aus Bhutan, Uganda, Kolumbien und Mexiko
Was bedeutet Frieden für dich/ euch? Was bedeutet Frieden in dem Kontext der Gemeinschaft / des Landes, wo du lebst oder gelebt hast? Was ist für dich eine friedliche Gesellschaft? Wie hängt diese mit Demokratie zusammen? Wie engagierst du dich dafür?
In diesem Weltcafé tauschen wir uns aus über die Bedeutung einer friedlichen Gesellschaft aus der Perspektive junger Menschen in verschiedenen Ländern. Referent*innen aus Bhutan, Uganda, Kolumbien, Mexiko und Georgien (angefragt) laden nach kurzen Inputs zu Vertiefungsgesprächen ein. Am Ende werden die Ergebnisse gesammelt.
4. Termin: TERMIN FOLGT
Workshop: Soziale Netzwerke als Radikalisierungsplattform für junge Menschen? (angefragt)
Mit: n.n., Amadeu-Antonio-Stiftung
Weiteres:
Über diese Termine hinaus veröffentlichen wir in den kommenden Wochen Videointerviews zu den Lako-Themen auf Instagram, YouTube und unserer Webseite. Folgt uns also für mehr Infos und Ideen!
Ansprechpartnerin:
Svenja Bloom (sie/ihr)
Fachpromotorin für Junges Engagement | Projektreferentin Eine-Welt-Landeskonferenz
Eine Welt Netz NRW e.V. | Achtermannstr. 10-12 | 48143 Münster
Tel: 0251-284669-27